Das Rezept stammt aus dem Berner Kochbuch 1961 - 26. Auflage - S. 98
Zutaten für 4 Personen :
(doppelte Menge, weil wir dies als Hauptmahlzeit ohne Fleisch essen und über alles lieben!)
4 Tassen Weissmehl (600-700g)
1 Tasse Wasser (2.5dl)
1 Tasse Vollmilch (2.5dl)
2 Kaffeelöffel Kochsalz
4 Eier
Mind. 2 lt Salzwasser zum Sieden
Geriebener Emmentalerkäse
Heisse, braungebrannte Butter (50-80g)
Die Zutaten werden alle in eine Schüssel gegeben und so lange mit der Knetmaschine zu einem glatten Teil verarbeiten, bis er Blasen wirft. Der Teig muss die Konsistenz haben, dass er "Tropfenweise" durch das Knöpflisieb gestrichen werden kann.
Dannach wird der Teig portionenweise durch das Knöpflisieb in das siedenende Wasser gestrichen. Wenn die Knöpfli obenauf schwimmen werden diese mittels eine Drahtkelle in eine warme Platte gegeben und jede Portion mit etwas geriebenem Emmentalerkäse überdeckt. Die fertigen Knöpfli werden sofort mit einem Deckel versehen, damit diese nicht kalt werden.
Wenn alle Knöpfli zubereitet sind wird die Butter in einem Butterpfännchen heissgemacht, so dass sie ganz leicht braungebrannt ist. Diese wird dann über die Knöpfli verteilt.
Dazu wird ein grüner oder gemischter Salat serviert.